Grenzen verwachsen

Naturnahe Gärten ermöglichen ein Stück gesunde und nachhaltige Selbstversorgung zu gestalten.
Ich unterstütze daher den Schutz und die Entwicklung der Bio-Diversität in meinem Garten, wie auch in anderen Zusammenhängen.
Linkempfehlungen:
Arche Noah - Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung ... gute Quelle für Biosaatgut und Gartenwissen für die Selbstversorgung
Biologisch gärtnern – Produktdatenbank der Umweltberatung
Birdlife Österreich - Vogelschutz und Citizen Science Projekt „Vogelzählung“
Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen
Hühnerhaltung im Garten - recht kompakte Infos über Haltung, Hühnerarten, Futter etc.
Natur im Garten NÖ (mit Gartentelefon - falls es Probleme mit Pflanzenkrankheiten etc. im Garten gibt)
Shawna Dempsey and Lorri Millan, Performance Artists
The Institute of Queer Ecology
Literaturempfehlungen:
Annelore, Bruns/Susanne, Bruns (2004): Werkbuch Biogarten: Anleitung zum handwerklichen Arbeiten in Bildern. Ökobuch.
Emily, O’Gorman et. al. (2019): "Teaching the environmental humanities: international perspectives and practices." Environmental Humanities 11, no. 2 (2019), 427-460.
Greta, Gaard (1997): "Toward a Queer Ecofeminism." Hypatia12:1(Winter 1997), 114.
Greta, Gaard (2011): "Green, Pink, and Lavender: Banishing Ecophobia through Queer Ecologies, Review of Queer Ecologies: Sex, Nature, Politics, Desire, Catriona Mortimer-Sandilands and Bruce Erickson, eds". Ethics and the Environment. 16 (2), 115.
John, Seymour (2011): Selbstversorgung aus dem Garten: Wie man seinen Garten natürlich bestellt und gesunde Nahrung erntet. Urania Verlag.
Marie-Luise, Kreuter (2009): Der Biogarten. 24. Auflage, BLV Buchverlag
Marie-Luise, Kreuter (2003): Pflanzenschutz im Biogarten: Der Garten-Klassiker für die naturgemäße Abwehr von Krankheiten und Schädlingen. BLV Verlag.
Vandana, Shiva (1990): "Development as a New Project of Western Patriarchy." Reweaving the World: The Emergence of Feminism, edited by Irene Diamond and Gloria Ornstein, Sierra Club Books, 189-200.
Gartenwissen - absolvierte Ausbildungen:
Bau von Trockensteinmauern, LFI (2010).
Naturgartenausbildung des Landes Niederösterreich (2007-2008).
Kettensägen-Kurs (SVB-Burgenland)